Immobilien-Glossar
a
- Abschreibung (AFA)Die Abschreibung ist ein Betrag, um den der Wert von Vermög... Mehr
- AltbauIm Wesentlichen wird unter Altbau die Bauweise bei Wohngebä... Mehr
- AnschaffungskostenDie Anschaffungskosten einer Immobilie sind die im Kaufvertr... Mehr
- Anschaffungskosten eines NeubausBeim Erwerb von Neubauten ist die Aufteilung in Anschaffungs... Mehr
- ApartmentEin Apartment ist eine kleine Unterkunft bzw. Wohnung mit me... Mehr
- Asset DealDer teilweise oder vollständige Unternehmenserwerb kann ent... Mehr
- AssetklassenUnter dem Begriff Assetklassen (asset = Englisch Anlage oder... Mehr
- AssetmanagementAssetmanagement bedeutet auch Vermögensverwaltung. Es hande... Mehr
- Aufgaben des AssetmanagementsDas Assetmanagement umfasst die Erstellung und Umsetzung ein... Mehr
- AuflassungDie Auflassung ist ein Bestandteil der Grundstücksübereign... Mehr
- AußenbereichIm Baurecht werden diejenigen Gebiete als Außenbereich beze... Mehr
- AußenprovisionDie Außenprovision oder auch Käufercourtage ist die Provis... Mehr
b
- BarrierefreiheitAls barrierefrei gelten Bauten, die von jedem Menschen unabh... Mehr
- BauantragDer Bauantrag wird auch Bauvorlage genannt. Mehr
- BaubeschreibungIn einer Baubeschreibung sind alle Qualitäten, Merkmale und... Mehr
- BaufensterMit Baufenster wird eine überbaubare Grundstücksfläche be... Mehr
- BaulastenverzeichnisDas Baulastenverzeichnis wird in Deutschland bei den zustän... Mehr
- BaulinieDie Baulinie legt den Bereich / die Grenze fest, bis zu welc... Mehr
- BauvorlageDer Bauantrag wird auch Bauvorlage genannt. Mehr
- BebauungsbeschränkungEine Bebauungsbeschränkung ist beispielsweise eine Höhenbe... Mehr
- BebauungsplanLiegt nach dem Baugesetzbuch vor, wenn eine Festsetzung übe... Mehr
- BetriebskostenAls Betriebskosten werden sämtliche Kosten bezeichnet, die ... Mehr
- BetriebsvermögenIm deutschen Steuerrecht ist das Betriebsvermögen der Wert ... Mehr
- Beurkundung (notariell)Alle Verfügungen über ein Grundstück, eine Immobilie oder... Mehr
- BezugsfertigkeitDie Bezugsfertigkeit einer Immobilie liegt dann vor, wenn da... Mehr
- BodenrichtwertBeim Bodenrichtwert handelt es sich um den durchschnittliche... Mehr
- BonitätMit Bonität wird die Kreditwürdigkeit und die damit verbun... Mehr
- BrandmeldeanlagenFür bestimmte Gebäude (z. B. Schulen, Seniorenheime) sind ... Mehr
- BrandschutzUnter Brandschutz versteht man alle Maßnahmen, die der Ents... Mehr
- Bruttomiete oder BruttomietzinsDie Bruttomiete setzt sich zusammen aus dem Mietzins sowie d... Mehr
- BuchwertDie Buchwerte bzw. Bilanzwerte beschreiben den Wert, mit dem... Mehr
c
d
e
- EffektivzinsBei der Kreditaufnahme treffen Verbraucher treffen auf die B... Mehr
- EigenbedarfWenn der Vermieter die Wohnung für seine eigenen Wohnzwecke... Mehr
- EigenkapitalAls Eigenkapital bezeichnet man alle eigenen Vermögenswerte... Mehr
- Eigentümergemeinschaft (Wohnungseigentümergemeinschaft - WEG)
- EigentumswohnungEine Eigentumswohnung kann sich innerhalb eines Mehrfamilien... Mehr
- Energieausweis als Hilfestellung für Käufer und MieterAm 01. Mai 2014 trat die überarbeitete Energieeinsparverord... Mehr
- Energieausweis für Wohn- und NichtwohngebäudeMit dem Energieausweis werden die wesentlichen Informationen... Mehr
- ErbengemeinschaftMan spricht von einer Erbengemeinschaft, sobald es mehr als ... Mehr
- ErhaltungsrücklageDie Erhaltungsrücklage ist eine gesetzlich vorgeschriebene ... Mehr
- ErkerAls Erker wird ein mit Fenstern versehener, geschlossener un... Mehr
- Ermittlung der Anschaffungskosten eines GebäudesKaufpreis lt. Kaufvertrag (einschließlich Erschließungskos... Mehr
- ErschließungDer Begriff Erschließung bezeichnet die Herstellung von Ers... Mehr
- ErschließungsbeitragDer Erschließungsbeitrag ist die Abgabe, die der Bauherr an... Mehr
- ErtragswertverfahrenFür die Immobilienbewertung in Deutschland gibt es • das ... Mehr
- ErwerbskostenAlle Kosten, die beim Kauf eines Grundstücks oder einer Imm... Mehr
- ExposéIn der Immobilienwirtschaft versteht man unter Exposé die w... Mehr
f
- Facility ManagementDer Begriff Facility Management beschreibt die technische Be... Mehr
- Family OfficeMit dem Begriff Family Office wird eine Gesellschaft bezeich... Mehr
- FinanzierungsanfrageEine Finanzierungsanfrage ist eine unverbindliche Prüfung z... Mehr
- FinanzierungsplanIm Finanzierungsplan sind alle Kosten einer Investition zusa... Mehr
- FlächenmanagementDas Flächenmanagement hat zum Ziel, die Flächen einer Immo... Mehr
- FlächennutzungsplanDer Flächennutzungsplan wird von den Gemeinden erstellt und... Mehr
- FlurstückIn Deutschland ist ein Flurstück (auch Parzelle genannt) ei... Mehr
- Französischer BalkonDer sogenannte französische Balkon ist ein bodentiefes Fens... Mehr
- FremdgeldkontoDer Verwalter von Wohneigentumsanlagen ist verpflichtet, die... Mehr
- FremdkapitalAls Fremdkapital bezeichnet man die Gesamtheit aller finanzi... Mehr
g
- GalerieEine Galeriewohnung ist ¬ ähnlich einer Maisonettewohnung ... Mehr
- GebäudeautomationDie Gebäudeautomation umfasst die Vernetzung verschiedener ... Mehr
- GebäudemanagementUnter dem Begriff Gebäudemanagement versteht man den immobi... Mehr
- GemeinschaftseigentumGemeinschaftseigentum sind alle Teile des Grundstücks und d... Mehr
- Geschossfläche (§ 20 Baunutzungsverordnung, BauNVO)Die Geschossfläche ist die Summe der Flächen aller Vollges... Mehr
- Geschossflächenzahl (GFZ) (§ 20 Baunutzungsverordnung, BauNVO)Die GFZ gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Qu... Mehr
- GrundbuchIm Grundbuch eingetragen sind alle Grundstücke, grundstück... Mehr
- GrundbuchauszugAls Grundbuchauszug bezeichnet man eine Kopie aller zu einem... Mehr
- GrunderwerbsteuerDie Grunderwerbsteuer wird einmalig beim Kauf, Erwerb oder b... Mehr
- Grundflächenzahl (GRZ) (§ 19 Baunutzungsverordnung, BauNVO)Die GRZ gibt an, wie viel Quadratmeter Grundfläche eines Ge... Mehr
- GrundsteuerDie Grundsteuer ist eine Objektsteuer, die sich auf das Eige... Mehr
- Grundsteuer A, B, CBisher gibt es die Grundsteuer A für landwirtschaftliche so... Mehr
- GrundsteuerreformDie neue Grundsteuer wird, wie bisher, mittels folgender Fak... Mehr
- GrundstücksanteilFür steuerliche Zwecke wird ein Grundstück in den Grundst... Mehr
h
- HausgeldDer Begriff Hausgeld bezeichnet den laufenden Beitrag des Wo... Mehr
- HausgeldabrechnungDie Hausgeldabrechnung, auch Jahresabrechnung genannt, ist e... Mehr
- HausordnungDie Hausordnung enthält Regelungen des Miteinanders der Bew... Mehr
- HebesatzDie Grundsteuer und die Gewerbesteuer sind Gemeindeste... Mehr
- HeizkostenverordnungIn der Heizkostenverordnung (Verordnung über die verbrauchs... Mehr
- Home StagingHome Staging meint verkaufsfördernde Maßnahmen (sales prom... Mehr
i
- ImmissionenImmissionen sind auf Menschen, Tiere, Pflanzen oder Sachen e... Mehr
- ImmobilienbewertungDie Bewertung von Immobilien ist in Deutschland durch rechtl... Mehr
- ImmobilienfondsImmobilienfonds sind für Anleger*innen interessant, die nu... Mehr
- ImmobilieninvestmentMit einem Immobilieninvestment wird das Ziel verfolgt, Rendi... Mehr
- ImmobilienportfolioUnternehmen besitzen und verwalten überwiegend breit gestre... Mehr
- ImmobilienverkaufZur Vorbereitung eines Immobilienverkaufs sind der Zustand d... Mehr
- ImmobilienwirtschaftDie Bedeutung der Immobilienwirtschaft ist vielschichtig und... Mehr
- Infrastrukturelles GebäudemanagementDas infrastrukturelle Gebäudemanagement organisiert die Die... Mehr
- InnenbereichInnenbereich ist ein Begriff aus dem Bauplanungsrecht, der i... Mehr
- InnenprovisionDie Innenprovision, auch Verkäufercourtage, wird von der Ei... Mehr
- Instandhaltung (Mietrecht)Der Begriff Instandhaltung umfasst alle Maßnahmen, die dazu... Mehr
- InstandsetzungMit dem Begriff Instandsetzung werden alle Maßnahmen zur Be... Mehr
j
k
- KapitalanlageEine Immobilie ist eine Kapitalanlage, wenn sie vermietet od... Mehr
- Kaufmännisches GebäudemanagementDas kaufmännische Gebäudemanagement verwaltet die Objektbu... Mehr
- KaufvertragJeder Immobilienkauf ist beurkundungspflichtig, ansonsten is... Mehr
- Kaution (Mietkaution)Die Mietkaution ist eine Sicherheitsleistung, die Vermieter*... Mehr
- KonkurrenzschutzDer Konkurrenzschutz ist die Pflicht der Vermieter*innen zur... Mehr
- KündigungssperrfristDie Kündigungssperrfrist tritt ein, wenn während der Mietz... Mehr